Songs aufnehmen leicht gemacht

Songs aufnehmen leicht gemacht

"Endlich kann ich all meine Ideen professionell hörbar machen" | Interview mit Viviane Dousse (Musikerin & Podcasterin)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Interview erzählt die schweizer Singer/Songwriterin Viviane Dousse über ihre ganz persönliche Reise zur selbstbestimmten Musikproduktion.

Viviane veröffentlichte 2021 ihre erste Single "Don't let me down". Sie liebt Musik seit Kind. Zum selber Musik machen kam sie aber erst viel später, dafür nun mit voller Leidenschaft. Sie fühlt sich im R&B, Soul und Pop Bereich zu Hause. Weitere Songs sind bereits in Arbeit. Mit ihrer Band spielt sie Konzerte (Eigenkompositionen und Covers).

Unter anderem erfährst Du:
- was Vivianes größte Schwierigkeiten bzgl. Musikproduktion waren
- welche ihre größten Aha-Momente auf ihren Weg waren
- wie sie heute mit Leichtigkeit selbstbestimmt Musik und Podcasts produzierst

5 Gründe, warum Du zu einem Klick aufnehmen solltest (+ Hörbeispiele)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Orchester folgt dem Puls des Dirigenten. Eine Band folgt (oft) dem Puls des Schlagzeugs. Welche 5 Gründe es gibt, warum Du bei der Aufnahme in Deiner Software zu einem festen Tempo (Klick) aufnehmen solltest …

… das erfährst Du inkl. hörbarem Beispiel hier in dieser neuen Podcast-Episode des Tonstudio für Frauen Podcasts. Ganz viel Freude beim Hören und Nachmachen.

13 kostenlose Ideen, um Deine Musik bekannt zu machen (auch mit 0 Euro und 0 Fans)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode des Tonstudio für Frauen-Podcasts erfährst Du, was Content Marketing ist und wie Du als Musikerin davon profitieren kannst. Wenn Du noch keine Vorstellung hast, wie Du Deine Musik bekannt machst oder Dich schlichtweg noch nicht traust, Dich zu zeigen, dann ist diese Podcast-Folge höchstwahrscheinlich sehr hilfreich für Dich.

Deine Musik veröffentlichen? Diese 4 Dinge brauchst Du dafür

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode des Tonstudio für Frauen-Podcasts erfährst Du,

welche 4 Dinge Du minimal brauchst, um Deine Musik weltweit digital auf den bekanntesten Plattformen zu veröffentlichen. In dieser Folge gucken wir uns quasi das Minimal-Besteck dafür an.

In der nächsten Episode erfährst Du dann Tipps und Tricks rund um die Vermarktung Deiner digitalen Musik-Veröffentlichung.

Lass uns starten. Let´s go!

4 Tipps für die Wahl des richtigen Raums für Deine Musik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sind großartig klingende Aufnahmen im eigenen Zuhause möglich, ohne den Raum akustisch zu optimieren? Ja! Aaaaaber … die richtige Wahl des Raums erleichtert Dir den Weg zu radiotauglichen Aufnahmen enorm. Warum?

Weil Deine Aufnahmen in einem gut geeigneten Raum direkter und ausgeglichener klingen und Du in der Abmischung Deine Entscheidungen hinsichtlich Lautstärkeverhältnisse, Frequenzbearbeitung (Equalizer) und dem Hinzufügen von Effekten (Hall, etc) wesentlich besser beurteilen kannst.

Lass uns starten!

In 3 Schritten zum Wohlfühl-Kopfhörer-Sound für Deine Aufnahmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vielleicht kennst Du es auch, dass Du Dich während der Aufnahme auf dem Kopfhörer nicht gut hörst.

Dann drehst Du den Eingangspegel hoch und schon verzerrt es und die Aufnahme ist unbrauchbar.

Ohne guten Sound auf dem Kopfhörer können wir auch nicht gut performen.

Heute lernst Du in dieser Podcast-Folge, wie Du in 3 Schritten Deinen Kopfhörer-Mix so einstellst, dass Du Dich und die Musik gut hörst und Dich während der Aufnahme pudelwohl fühlst.

Unzufrieden mit Deinem Mix? Zu 80% liegt es daran

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Abmischung ist wohl der Teil der Musikproduktion, der gerade am Anfang am meisten Kopfzerbrechen bereitet.

Deshalb lernst Du in dieser Folge noch mal den 5-Schritte-Fahrplan nach der BEKEA-Methode im Überblick kennen. Zudem erfährst Du den häufigsten Grund, warum Abmischungen nicht Radioqualität haben.

Da dieser Podcast Dir ja auch weiterhelfen soll, bekommst Du 3 konkrete Tipps, wie Du diesen häufigen Fehler vermeidest und es stattdessen besser machst.

Mikrofonaufnahmen: Vermeide diese 3 folgenschweren Fehler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge erfährst Du die 3 folgenschweren Fehler bei Aufnahmen mit einem Mikrofon. All diese Fehler habe ich bereits selbst gegangen.

Deshalb darfst Du sie nach dieser Folge für Dich weglassen, sodass Deine Mikrofonaufnahmen unmittelbar besser klingen werden, ohne dafür viel Energie aufwenden oder viel verändern zu müssen.

Angewandtes Wissen lautet der Schlüssel.

Eigenes Album und Musikvideos selbst gemacht | Interview mit Marliina (freischaffende Musikerin)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Musik war für mich schon immer der Spiegel zu einem anderen Ich.“

Jahre lang machte sie täglich nach der Schule Straßenmusik in der Kurstadt Bad Homburg, um sich ihren Musikunterricht zu finanzieren und schaffte es, einen der begehrten Ausbildungsplätze an der Bfs Musik in Dinkelsbühl zu bekommen.

Ihr Weg dorthin war mit viel Frustration und persönlichen Rückschlägen verbunden.
Seit ihrer Jugend hatte sie ständig Entzündungen in ihren Armen, was sie an ihre körperlichen Grenzen trieb.

Dennoch gab sie nicht auf. Die Jahre in der sie durch ihre Schmerzen weder musizieren noch zeichnen konnte, haben sie sehr geprägt. Ihr wurde mehr als einmal geraten, einfach etwas anderes zu machen.

Doch Marliina ist eine Überlebenskriegerin, immer auf der Suche nach dem Licht am Horizont. Nach dem Motto ganz oder gar nicht erschafft sie ihr eigenes Universum, indem jeder seinen Platz finden kann.

In diesem Interview spricht sie ganz offen und ehrlich über ihre eigene Reise als Musikerin.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast lernst Du als motivierte Musikerin, Sängerin und Songwriterin, wie Du von zuhause aus mit günstigem Equipment Deine Songs so gut klingen lässt, dass Du stolz darauf bist und sie im Radio laufen könnten.

Dein Host Adrian führt Dich durch die spannende Themenwelt aus Tipps und Tricks rund um die selbstbestimmte Musikproduktion, sowie Impulse zu den Themen Motivation und Mindset.

Du fragst Dich vielleicht:

"Warum ist denn eigentlich dieser Podcast nur für Musikerinnen?"

Haja, die Antwort ist tatsächlich relativ einfach!

(Und sie lautet sicherlich nicht, weil Frauen ne extra Behandlung brauchen oder technisch unbegabt sind … ganz im Gegenteil)

Mir wurde nach Workshops zum Thema "Musikproduktion" besonders von weiblichen Teilnehmerinnen gesagt, dass sie sich vor ihren männlichen Kollegen nicht selbstsicher genug fühlen, nachzufragen, was ihnen noch unklar war.

Aus diesem Interesse nach einem geschützten Raum, in dem sich ausschließlich Musikerinnen dem Thema "Wie nehme ich mich zuhause professionell auf" austauschen, ist genau das hier entstanden. Tonstudio für Frauen.

Und dieser Podcast ist die Erweiterung dieses Raums.

von und mit Adrian Winkler

Abonnieren

Follow us