Werde zu Deiner eigenen Musikproduzentin
Ein Orchester folgt dem Puls des Dirigenten. Eine Band folgt (oft) dem Puls des Schlagzeugs. Welche 5 Gründe es gibt, warum Du bei der Aufnahme in Deiner Software zu einem festen Tempo (Klick) a...
In dieser Episode des Tonstudio für Frauen-Podcasts erfährst Du, was Content Marketing ist und wie Du als Musikerin davon profitieren kannst. Wenn Du noch keine Vorstellung hast, wie Du Deine Mu...
In dieser Episode des Tonstudio für Frauen-Podcasts erfährst Du,
welche 4 Dinge Du minimal brauchst, um Deine Musik weltweit digital auf den bekanntesten Plattformen zu veröffentlichen. ...
Sind großartig klingende Aufnahmen im eigenen Zuhause möglich, ohne den Raum akustisch zu optimieren? Ja! Aaaaaber … die richtige Wahl des Raums erleichtert Dir den Weg zu radiotauglichen Aufnah...
Vielleicht kennst Du es auch, dass Du Dich während der Aufnahme auf dem Kopfhörer nicht gut hörst.
Dann drehst Du den Eingangspegel hoch und schon verzerrt es und die Aufnahme ist unbra...
Die Abmischung ist wohl der Teil der Musikproduktion, der gerade am Anfang am meisten Kopfzerbrechen bereitet.
Deshalb lernst Du in dieser Folge noch mal den 5-Schritte-Fahrplan nach der...
In dieser Folge erfährst Du die 3 folgenschweren Fehler bei Aufnahmen mit einem Mikrofon. All diese Fehler habe ich bereits selbst gegangen.
Deshalb darfst Du sie nach dieser Folge für ...
Die Fähigkeiten, Aufnahmen in Radioqualität zu erstellen, diese dann zu bearbeiten, abzumischen und zu mastern kannst Du nicht nur für Deine Musikproduktion anwenden.
In dieser Podcast-F...
„Musik war für mich schon immer der Spiegel zu einem anderen Ich.“
Jahre lang machte sie täglich nach der Schule Straßenmusik in der Kurstadt Bad Homburg, um sich ihren Musikunterricht ...
In dieser Episode des Tonstudio für Frauen-Podcasts …
… erfährst Du, was das Momentum-Prinzip ist. Dieses Prinzip solltest Du kennen, wenn Du Deine Ziele als Musikerin auch verwirklichen...