Werde zu Deiner eigenen Musikproduzentin
"Vergesst nicht, dass das Mastern den Unterschied macht. Das kann man sicher nicht zu Hause."
Das stand vor kurzem unter einer meiner Facebook-Anzeigen, die Musikerinnen wie Dir Mut mach...
Im Gegensatz zu manchen hartnäckigen Gerüchten, kostet es nicht mehr über 10.000 Euro, einen professionellen Song zu produzieren.
Erschwingliches Equipment, leistungsstarke Software und ...
In dieser Episode des Tonstudio für Frauen-Podcasts erfährst Du, wie Du eine sehr smarte Regel namens 80/20 oder auch Pareto-Prinzip für Dich nutzen kannst, sodass Du z.B. mehr Musik machst, meh...
„Eigentlich müsste ich heute noch etwas posten. Aber ich weiß einfach nicht, was“.
Kommt Dir dieser Gedanke vielleicht bekannt vor? Falls ja, dann willkommen im Club.
Wie würde e...
Musik ist Deine Leidenschaft?
Du liebst es, Menschen durch Deine Texte und Melodien in Deinen Bann zu ziehen?
Du willst das ganz spezielle Gefühl transportieren?
Dann hast a...
Wenn ich mich mit MusikerInnen unterhalte, die es aufgegeben haben, ihre Musik selbst zu produzieren, erfahre ich immer wieder die selben 3 Gründe.
Diese lernst Du heute in dieser Podcas...
Woher weißt Du, wann Dein Song oder Mix gut genug ist, um in der Welt veröffentlicht zu werden?
Wann kannst Du sicher sein, dass Dein Song für Spotify oder Apple Music bereit ist?
<...Ich saß vor meinem Studium zum Toningenieur auch vor Cubase. Das war die Software, die der Fachmann im Musikgeschäft meinem Dad verkauft hat.
„Mein Sohn möchte bisschen aufnehmen.“
...Wenn Du es kennst, dass Du am Ende des Jahres zurückblickst und feststellen musst, dass Du nicht so viel Musik in die Welt gebracht hast, wie Du Dir das vorgestellt hast …
… dann ist die...
Die Duisburger Songwriterin Michaela Benke-Geisthoff entdeckte über den Grand Prix Song „No, no, never“ ihre Liebe zur Country-Musik.
Seitdem fühlt sich Ela "Honeygirl" in einem der bel...