Songs aufnehmen leicht gemacht von Tonstudio für Frauen

Songs aufnehmen leicht gemacht von Tonstudio für Frauen

Werde zu Deiner eigenen Musikproduzentin

Zurück in die Zukunft der Musikbranche mit Jovanka von Wilsdorf

Zurück in die Zukunft der Musikbranche mit Jovanka von Wilsdorf

In dieser Episode erfährst du:

🎧 Der Female Producer Prize: Wie Jovanka von Wilsdorf diese einzigartige Auszeichnung ins Leben gerufen hat, um herausragende Musikproduzentinnen* zu fördern und sichtbarer zu machen.
🎧 Die Kraft von Netzwerken und Mentoring: Jovanka spricht über die Bedeutung von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung, um Frauen zu ermutigen und ihre Karrieren in der Musikbranche voranzubringen.
🎧 Kreatives Arbeiten mit KI und Songwriting: Ein Blick hinter die Kulissen von DIANA – der erste AI-Songcontest, der Künstliche Intelligenz und Musik auf kreative Weise verbindet.

Kein Angst vor Mixing und Mastering: So wird Dein Song endlich Streaming-ready!

In dieser Folge erfährst du:

♡ Mix und Master leicht erklärt: Was diese beiden Begriffe wirklich bedeuten und warum sie so wichtig sind.
♡ Gängige Mythen aufgedeckt: Warum „natürlich klingen“ oder „das kann jemand anderes besser“ oft Missverständnisse sind.
♡ Mut zum kreativen Prozess: Wie du Lust auf Mixing entwickelst und den Spaß daran entdeckst, deinen Sound zu verfeinern.

Creative Profiling für Musikerinnen: Finde deinen Antrieb mit Mona Steinhäusser

In dieser Episode erfährst du:

🎧 Kreative Blockaden lösen: Mona erklärt, wie das Creative Profiling Musikerinnen hilft, ihre innere Motivation zu entdecken.

🎧 Zielgruppenverständnis: Wie du lernst, zu verstehen, für wen du Musik machst und was deine Arbeit bewirkt.

🎧 Der kreative Prozess: Wie das bewusste Arbeiten an deiner künstlerischen Haltung deinen kreativen Flow und die Kommunikation mit deinem Publikum stärkt.

Episodenbeschreibung:

In dieser Episode spricht Mona Steinhäusser über ihre Methode des Creative Profiling, die Künstlerinnen hilft, Klarheit über ihre Motivation, ihre Zielgruppe und ihre kreative Wirkung zu gewinnen. Gemeinsam tauchen wir in den kreativen Prozess ein und beleuchten, wie der innere Antrieb und das Umfeld eine entscheidende Rolle in der Musikproduktion spielen. Mona teilt mit uns, wie sie Musikerinnen ermutigt, durch Selbstreflexion und eine tiefere Verbindung zu ihrer künstlerischen Haltung kreative Blockaden zu überwinden. Ein spannendes Gespräch für alle, die ihre kreative Identität schärfen wollen!

Tonstudio Legends: Lumus Solem über die Reise zur selbstbestimmten Produzentin

In dieser Episode erfährst du:

🎧 Die Überwindung von Selbstzweifeln: Wie Lumus Solem hinderliche Glaubenssätze durchbrach, um als eigenständige Produzentin Gehör zu finden.
🎧 Musikproduktion als Selbstermächtigung: Warum Musikproduktion für Lumus Solem viel mehr bedeutet als Technik – es ist der Ausdruck weiblicher Selbstbestimmung.
🎧 Einzigartigkeit als Tonstudio Legend: Lumus’ Gedanken über den Wert, die eigene Stimme authentisch und professionell auf die Bühne zu bringen.

Studiotalk mit Adrian und Ana: Wie du in Leichtigkeit deine Songs fertigstellst

In dieser Episode erfährst du:

🎧 Den Verlust der Leichtigkeit verstehen: Warum Musikerinnen oft die Freude am kreativen Prozess verlieren und was dahintersteckt
🎧 Mut zum Neustart: Warum es in der Musikproduktion manchmal wertvoll ist, einfach von vorne anzufangen
🎧 Ein klarer Fahrplan für mehr Flow: Wie unser Leitfaden hilft, den Spaß bei jedem Produktionsschritt zu erhalten

Episodenbeschreibung:

In diesem Studiotalk widmen sich Adrian und Ana einem Thema, das viele Musikerinnen bewegt: dem Verlust der Leichtigkeit in der Musikproduktion. Wir diskutieren, warum viele den Spaß im kreativen Prozess verlieren und wie unser strukturierter Fahrplan dabei unterstützt, Leichtigkeit zu bewahren. Dabei geht es um mehr als Technik – es geht um Freude und Flow in jedem Schritt. Adrian und Ana teilen wertvolle Tipps für alle, die in der Produktion stecken und erklären, wann es sinnvoll ist, neu zu beginnen und dabei wieder Leichtigkeit zu finden.

Wie du kreative Blockaden löst: Sarah Pedros über Ängste, Selbstzweifel und emotionales Loslassen

**In dieser Episode erfährst du:**

1. **Lösungen für kreative Blockaden:** Sarah zeigt, wie Musikerinnen mit emotionalen Hürden wie Bühnenangst, Selbstzweifeln und Leistungsdruck umgehen können.
2. **EFT und Matrix Reimprinting:** Sarah erklärt, wie diese Methoden Glaubenssätze und innere Blockaden auflösen, um den kreativen Prozess zu erleichtern.
3. **Ängste überwinden:** Wir sprechen über häufige Ängste und Herausforderungen von Musikerinnen – und wie du diese transformieren kannst, um deine Kreativität zu entfalten.

DeepTalk: Scham loslassen & Selbstbewusstsein stärken

In dieser Folge erfährst Du:

1. **Scham überwinden und die eigene Stimme erheben:** Wie ich die Angst, vor anderen zu singen, überwunden habe und was mir geholfen hat, mich von meiner Scham zu befreien.
2. **Persönliche Erfahrung mit Scham beim Singen:** Ich teile eine tiefe, persönliche Geschichte, wie Scham mich blockiert hat und was der Wendepunkt war, der mir ermöglichte, frei und selbstbewusst zu singen.
3. **Ermutigung zur Selbstbefreiung:** Inspiration für dich, deine eigene Scham zu überwinden und deine kreative Stimme zu finden.

Von der Sängerin zur Produzentin: Lisa Spielmann über Musik, Mut und Musikproduktion

In dieser Folge erfährst Du:

1. Mut zur Selbstverwirklichung: Warum es für Lisa Spielmann Zeit brauchte, sich selbst Produzentin zu nennen, und was ihr dabei half, ihren eigenen Weg in der Musikproduktion zu gehen.
2. Der kreative Prozess hinter 'Luft Liebe Pommes': Lisa gibt Einblicke in die Entstehung ihres neuen Albums und erklärt, wie sie ihre Songideen zum Leben erweckt hat.

3. Ihre Tipps für angehende Musikproduzentinnen: Praktische Ratschläge für Frauen, die lernen möchten ihre eigene Musik selber zu produzieren.

Musikproduktion im Wandel: Ein Rückblick und Ausblick

In dieser Folge erfährst Du:

1. Musikproduktion damals und heute: Wir werfen einen Blick darauf, wie sich die Tools und Möglichkeiten für Musiker*innen in den letzten Jahren entwickelt haben.
2. Warum Musikproduktion für Frauen nie so zugänglich war wie heute: Technische Barrieren sind gefallen, und heute stehen Frauen alle Türen offen, ihre Musik selbst zu produzieren.
3. Unsere Vision für die Zukunft: Wie wird Musikproduktion in 10 Jahren aussehen und was wünschen wir uns für die nächste Generation an Künstlerinnen?

Finanziell unabhängig als Musikerin: Imke Machura von RAKETEREI im Interview

In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Imke Machura, Gründerin der RAKETEREI, einem Netzwerk, das Musikerinnen unterstützt, ihre Karriere finanziell unabhängig und selbstbestimmt aufzubauen. Imke teilt mit uns ihre Einblicke in die besonderen Herausforderungen, mit denen Frauen in der Musikbranche konfrontiert sind, und erklärt, warum Netzwerken genauso wichtig ist wie die Musikproduktion selbst. Für alle, die davon träumen, ihre Musik zur Haupteinnahmequelle zu machen, gibt sie drei essenzielle Tipps an die Hand, wie man diese Vision Realität werden lässt.