Songs aufnehmen leicht gemacht von Tonstudio für Frauen

Songs aufnehmen leicht gemacht von Tonstudio für Frauen

Werde zu Deiner eigenen Musikproduzentin

Musikproduktion im Wandel: Ein Rückblick und Ausblick

Musikproduktion im Wandel: Ein Rückblick und Ausblick

In dieser Folge erfährst Du:

1. Musikproduktion damals und heute: Wir werfen einen Blick darauf, wie sich die Tools und Möglichkeiten für Musiker*innen in den letzten Jahren entwickelt haben.
2. Warum Musikproduktion für Frauen nie so zugänglich war wie heute: Technische Barrieren sind gefallen, und heute stehen Frauen alle Türen offen, ihre Musik selbst zu produzieren.
3. Unsere Vision für die Zukunft: Wie wird Musikproduktion in 10 Jahren aussehen und was wünschen wir uns für die nächste Generation an Künstlerinnen?

Finanziell unabhängig als Musikerin: Imke Machura von RAKETEREI im Interview

In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Imke Machura, Gründerin der RAKETEREI, einem Netzwerk, das Musikerinnen unterstützt, ihre Karriere finanziell unabhängig und selbstbestimmt aufzubauen. Imke teilt mit uns ihre Einblicke in die besonderen Herausforderungen, mit denen Frauen in der Musikbranche konfrontiert sind, und erklärt, warum Netzwerken genauso wichtig ist wie die Musikproduktion selbst. Für alle, die davon träumen, ihre Musik zur Haupteinnahmequelle zu machen, gibt sie drei essenzielle Tipps an die Hand, wie man diese Vision Realität werden lässt.

Der Schöpfungskreislauf: Entdecke die vier Phasen deiner Kreativität

Golden Nuggets:

1. Der Schöpfungskreislauf: Lerne die zyklische Natur von Kreativität kennen und wie du sie für dich nutzen kannst.
2. Die vier Phasen der Kreativität: Entdecke die vier Phasen – von der Inspiration bis zur Fertigstellung – und erfahre, wie sie dir durch den kreativen Prozess helfen.
3. Kreative Blockaden überwinden: Nutze das Wissen um den Schöpfungskreislauf, um Blockaden zu verstehen und leichter zu überwinden.

Episodenbeschreibung:

In dieser Folge stellt dir Ana den Schöpfungskreislauf vor – ein Modell, das dir hilft, deine kreative Energie zu verstehen und optimal zu nutzen. Ana erklärt dir allgemein und anhand ihrer eigenen Erfahrungen die vier Phasen der Kreativität und wie du dir dieses Wissen zunutze machen kannst, um kreative Blockaden zu überwinden. Egal, ob du Songs produzierst oder ein anderes kreatives Projekt verfolgst – das Verständnis dieser Phasen wird dir helfen, mit mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen voranzukommen. Lerne, die natürlichen Auf und Abs des kreativen Prozesses zu akzeptieren und gezielt für deinen Erfolg zu nutzen!

Studiotalk: Annelie Schwarz aka Aufmischen

In dieser Episode sprechen wir mit der talentierten Musikproduzentin, Schlagzeugerin und Songwriterin Annelie Schwarz, auch bekannt als Aufmischen.

Annelie ist eine der wenigen Frauen, die in der Musikproduktion erfolgreich ihren Weg gefunden haben. Mit einem Bachelor in Schlagzeug und einem Master in Producing and Composing hat sie sich als selbstständige Musikerin etabliert.

Annelie nimmt uns mit in ihren beruflichen Alltag, erzählt von ihren Erfahrungen mit Vorurteilen in der Branche und ihre persönlichen Strategien, um mit Zweifeln und Kritik umzugehen. Annelie teilt auch wertvolle Tipps für Frauen, die sich für die Musikproduktion interessieren, und erklärt, warum es so wichtig ist, mutig zu sein und den eigenen Weg zu gehen.

Zurück aus der Sommerpause: Unsere Vision und persönliche Learnings

Nach einer erholsamen Sommerpause sind wir zurück und haben jede Menge Neues zu berichten! In dieser Folge geben wir dir Einblicke in das vergangene Jahr, in dem Adrian und Ana gemeinsam im Tonstudio für Frauen gearbeitet haben. Wir erzählen von den Veränderungen, die stattgefunden haben, und teilen unsere Vision für die Zukunft: Noch mehr Frauen dazu ermutigen, ihre Musik selbst zu produzieren. Adrian spricht über die ursprüngliche Idee, die hinter der Gründung des Tonstudios steht, und Ana teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Learnings, die sie mit dem Kurs "Songs aufnehmen leicht gemacht" gemacht hat. Gemeinsam reflektieren wir über die Zweifel und Hürden, denen wir begegnet sind, und über die Träume, die uns antreiben.

So rockst Du musikalisch den Sommer

In dieser Episode des "Tonstudio für Frauen" Podcasts möchten wir dich einladen, die Sommerpause als wertvolle Zeit für dich und deine musikalischen Träume zu nutzen. Vor einem Jahr habe ich mich entschieden, Adrian zu unterstützen und mich endlich meiner Angst zu stellen, meine eigene Musik zu produzieren und zu zeigen. Seitdem habe ich vier Songs veröffentlicht und arbeite an meinem ersten Album. Diese Reise hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, eine bewusste Entscheidung für sich und seine Musik zu treffen. Warum nicht die Sommerpause nutzen, um dein eigenes musikalisches Herzensprojekt zu starten? Teste unseren Online-Kurs "Songs aufnehmen leicht gemacht" für nur 1€ im ersten Monat und beginne deine Reise zur professionellen Musikproduktion. Wir sind im September mit spannenden Studio-Neuigkeiten zurück, also abonniere diesen Podcast, um nichts zu verpassen.

[ReUpload] Wie Dir die 80/20 Regel zu mehr Produktivität für Deine Musik verhilft

In dieser Episode des "Tonstudio für Frauen" Podcasts erklären wir die 80/20 Regel und wie du sie auf deine Musikproduktion anwenden kannst, um deine Produktivität zu maximieren. Das Pareto-Prinzip besagt, dass 80% deiner Ergebnisse aus 20% deiner Anstrengungen resultieren. Wir zeigen dir, wie du diese Regel nutzt, um die wichtigsten Aufgaben zu identifizieren und deine Zeit optimal zu nutzen. Erfahre, wie du Prioritäten setzt, effizienter arbeitest und mehr in weniger Zeit schaffst. Diese Episode wird dir helfen, deine Musikproduktion auf das nächste Level zu bringen.

Solltest du deine Musik erst teilen, wenn sie "perfekt" ist?

In dieser Folge des "Tonstudio für Frauen" Podcasts stellt Ana die wichtige Frage: Solltest du warten, bis deine Musik perfekt ist, bevor du sie mit der Welt teilst, oder ist es besser, den kreativen Prozess zu dokumentieren und deine Musik so zu teilen, wie sie jetzt ist? Erfahre die Vor- und Nachteile beider Ansätze und wie du eine gesunde Balance zwischen Perfektionismus und Prozessdokumentation findest. Lass dich inspirieren, deine Musik mit mehr Selbstvertrauen zu teilen und deinen kreativen Fortschritt zu feiern.

[ReUpload] Vermeide diese 3 folgenschweren Fehler bei Mikrofonaufnahmen

In dieser Folge erfährst Du die 3 folgenschweren Fehler bei Aufnahmen mit einem Mikrofon. All diese Fehler habe ich bereits selbst gegangen.

Deshalb darfst Du sie nach dieser Folge für Dich weglassen, sodass Deine Mikrofonaufnahmen unmittelbar besser klingen werden, ohne dafür viel Energie aufwenden oder viel verändern zu müssen.

Angewandtes Wissen lautet der Schlüssel.

100 Day Project: Deine musikalische Reise in 100 Tage

In dieser Folge lade ich dich ein, an meinem eigenen 100 Day Project teilzuhaben, das ich für meine Albumproduktion gestartet habe. Inspiriert von dem Buch "Between Two Kingdoms" von Suleika Jaouad, erzähle ich, wie ich die Idee für mein Projekt entwickelt habe und welche Ziele ich mir gesetzt habe. Begleite mich auf dieser spannenden Reise durch Höhen und Tiefen, Erfolge und Zweifel, während ich täglich an meinem Album arbeite und meine Fortschritte mit dir teile.