Songs aufnehmen leicht gemacht von Tonstudio für Frauen

Songs aufnehmen leicht gemacht von Tonstudio für Frauen

Werde zu Deiner eigenen Musikproduzentin

Tonstudio vs. Homestudio: Was ist die richtige Lösung für deine Musik?

Tonstudio vs. Homestudio: Was ist die richtige Lösung für deine Musik?

In dieser Episode des "Tonstudio für Frauen" Podcasts diskutieren wir die Vor- und Nachteile von “klassischen” Tonstudios im Vergleich zu Homestudios. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen den beiden Umgebungen und helfen dir dabei, die richtige Entscheidung für deine Musikproduktion zu treffen. Erfahre, was ein Homestudio eigentlich ist und wie du mit begrenztem Budget und Platz professionelle Ergebnisse erzielen kannst. Wir zeigen dir, dass ein Homestudio durchaus professionell sein kann und wie du mit den richtigen Techniken und Werkzeugen hochwertige Musik produzieren kannst.

Frauen in der Musikbranche: Herausforderungen, Erfolge und Chancen zum Weltfrauentag

Willkommen zu einem Weltfrauentag Special! Heute beleuchten wir die herausfordernden Realitäten sowie die inspirierenden Fortschritte von Frauen in der Musikbranche.

Wir beginnen mit Zitaten von einigen der größten Musikerinnen unserer Zeit und nehmen dann eine gründliche Analyse der Studien vor, die die Geschlechterungleichheit in der Musikbranche aufzeigen.

Wir werfen wir einen Blick auf harte Fakten und geben Einblicke in die Realität von Frauen in der Musikindustrie.

Doch trotz der Herausforderungen gibt es auch Hoffnung und positive Entwicklungen. Technologischer Fortschritt und eine zunehmende Solidarität in der Branche bieten Frauen neue Möglichkeiten, ihre Musik zu verbreiten und ihren Platz in der Industrie zu festigen.

Wir betrachten auch meine persönlichen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mir FLINTA Artists und wie ich meine eigene musikalische Reise vorangetrieben habe.

Abschließend laden wir dich ein, Teil unserer Community zu werden und gemeinsam eine gerechtere Zukunft in der Musikbranche zu gestalten.

Wie einfache Piano-Grundlagen deine Musikproduktion revolutionieren

In dieser Folge des "Tonstudio für Frauen" Podcasts geht es um einen entscheidenden Schritt für Musikerinnen: den Übergang vom reinen Singen zur eigenen Musikproduktion. Wir zeigen auf, wie bereits einfachste Pianokenntnisse dir den Weg zur Unabhängigkeit und noch mehr Kreativität ebnen können. Dieser Gamechanger ermöglicht es dir, unabhängig von vorgefertigten Loops zu werden und deine musikalischen Ideen und Visionen vollständig zu realisieren. Zusätzlich laden wir dich ein, an unserem kostenlosen Webinar teilzunehmen, um in nur 10 Minuten ein herausragendes Song-Layout zu erstellen.

Mit Leidenschaft und Methode zum Klavierspielen | Interview mit Elo von Knorre

In dieser Episode des "Tonstudio für Frauen" Podcasts haben wir die Ehre, Elo von Knorre zu begrüßen, eine erfahrene Musikerin und Musiklehrerin mit über 20 Jahren Unterrichtserfahrung. Elo teilt mit uns ihre Begeisterung für Musik und wie sie es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten die Welt des Selbst-Musik-Machens näherzubringen. Durch ihre einzigartige Methode zeigt Elo, dass wirklich jede*r - unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen, Zeitbudget oder selbst wahrgenommenem Talent - das Klavierspielen lernen kann. Ana Swartz, unsere Hostin, erzählt von ihren eigenen musikalischen Herausforderungen und wie Elos Ansatz ein neues Licht auf ihre musikalische Reise wirft. Diese Folge ist gefüllt mit Inspiration, praktischen Tipps und dem klaren Botschaft: Musik bereichert das Leben, und das eigene Musizieren noch viel mehr.

GarageBand - Kostenlos und professionell - geht das?

In dieser Folge des "Tonstudio für Frauen" Podcasts nehmen wir die Vorurteile gegenüber GarageBand unter die Lupe und zeigen dir, dass professionelle Musikproduktion weder kostspielig noch kompliziert sein muss.

Erfahre, wie GarageBand als kostenlose Software alles bietet, was du für die Erstellung von radiotauglicher Musik brauchst – intuitiv und zugänglich, auch ohne tiefgreifende technische Kenntnisse oder das Beherrschen eines Instruments.

Anhand persönlicher Erfahrungen und dem bewährten 5-Schritte-Fahrplan unseres Onlinekurses "Songs aufnehmen leicht gemacht" erfährst du, wie du deine Songs von der Idee bis zur Veröffentlichung selbst produzieren kannst. Diese Episode ist ein Muss für jede Frau, die bereit ist, ihre musikalische Reise selbst in die Hand zu nehmen und ihre Kreativität frei zu entfalten.

Musik, Meditation und Magie: Der Weg zur kreativen Selbstverwirklichung in unserer einzigartigen Mastermind

In dieser Episode gewährt euch Gastgeberin Ana Swartz einen exklusiven Einblick in die aktuellen Geschehnisse unserer faszinierenden Mindful Music Mastermind.

Nachdem wir bereits vier Sitzungen dieser inspirierenden Reise hinter uns haben, entfaltet sich eine wahre Magie. Ana teilt mit euch, was in den Anfängen und der Honeymoon-Phase geschah und wie sich nun die eigentliche Arbeit entfaltet. Die unterstützende und ermutigende Dynamik innerhalb der Gruppe ist spürbar, während Ängste und Zweifel als natürlicher Bestandteil des kreativen Prozesses auftauchen.

Ana erklärt außerdem, was eine Mastermind ist und wie unsere Sitzungen ablaufen. Mit regelmäßigen Treffen, Meditationen zum Start, dem Feiern von Erfolgen, der Bewältigung von Herausforderungen und Zielen der Teilnehmerinnen sowie einer abschließenden Dankbarkeitsrunde schaffen wir eine einzigartige Atmosphäre des Wachstums und der Unterstützung.

Erfahrt, wie wir in der Mastermind Unterstützung zu technischen Fragen, Feedback zu Musik, Mindset-Herausforderungen, Zeitmanagement, und sogar Ideen zur Monetarisierung und Veröffentlichung von Songs bieten. Die kommende Mastermind beginnt am 9. April, und bis zum 11. Februar könnt ihr euch noch zum Early Bird-Preis anmelden, um 200 Euro zu sparen.

Nicht zu vergessen ist die monatliche 5 Minutes Music Challenge, die heute wieder startet. Eine großartige Gelegenheit, kostenlos an kurzen täglichen Sessions teilzunehmen, gemeinsam Musik zu machen und die Community kennenzulernen.

Taucht ein in die Welt der "Tonstudio für Frauen" Mastermind und lasst euch von der kreativen Energie anstecken! Wir freuen uns darauf, einige von euch in der Mastermind oder bei der Music Challenge zu sehen. Bis zum nächsten Mal – bleibt kreativ und traut euch, eure musikalischen Träume zu leben!

Die Kunst, dich und deine Musik ernst zu nehmen

In dieser Episode erfährst Du:

1. Ab wann ist man Musikerin?
2. Die Musik “ernst” nehmen versus sich erlauben, die Musik leicht zu nehmen
3. Dich und deine Musik ernst nehmen im Alltag

Dein iPad als Tonstudio: Du brauchst nur diese 3 Dinge

In der neuesten Episode des "Tonstudio für Frauen" Podcasts erfährst du, wie du dein iPad in ein professionelles Tonstudio verwandelst. Zunächst erfährst du, welche drei Schlüsselkomponenten du brauchst, um hochqualitative Aufnahmen zu machen. Danach beleuchten wir die Vielseitigkeit des iPads in der Musikproduktion und -bearbeitung, selbst für diejenigen, die kein Instrument spielen. Schließlich ist das Teilen und Veröffentlichen von Musik mit dem iPad super einfach, was GarageBand auf deinem iPad zu einer idealen Plattform für professionelle Musikproduktion macht. Diese Episode ist perfekt für alle, die erfahren möchten, dass professionelle Musikproduktion zugänglicher ist, als man denkt.

Dein eigenes Tonstudio aus nur 5 Dingen (für weniger als eine Studio-Tagesmiete)

In dieser Episode des "Tonstudio für Frauen" Podcasts beleuchten wir was es braucht um die Homestudio einzurichten. Host Ana Swartz zeigt, dass für radiotaugliche Musik keine riesige Wohnung und keine teure Ausrüstung notwendig sind. Stattdessen teilt sie wertvolle Einblicke, wie du mit nur fünf entscheidenden Komponenten und einem Budget unter 350 € ein effektives Homestudio aufbauen kannst. Diese Episode ist der Schlüssel für alle Frauen, die hochwertige Musikproduktion in ihrem eigenen kreativen Raum schaffen wollen, ohne die Bank zu sprengen.

Musikalische Ziele für 2024: So erreichst du sie auch

In der heutigen Episode des "Tonstudio für Frauen" Podcasts tauchen wir tief in das Thema "Musikalische Vorsätze für 2024" ein und entdecken, wie du deine Ziele so gestaltest, dass sie immun gegen Selbstbetrug werden.

Host Ana Swartz präsentiert eine dreistufige Strategie zur Zielerreichung, erklärt, warum herkömmliche Vorsätze oft scheitern, und zeigt auf, wie regelmäßige Ziele-Check-ins den Weg zum Erfolg ebnen.

Diese Episode bietet nicht nur inspirierende Einblicke in die Welt der musikalischen Vorsätze, sondern auch konkrete Schritte, wie du deine Ziele erfolgreich umsetzen kannst. Verpasse nicht die Chance, deine musikalische Reise im Jahr 2024 erfolgreich zu gestalten!